Die Agenda Urbana 2030

In den nächsten zehn Jahren wird Alicante eine umfangreiche Transformation durchlaufen, die sich an den Zielen der Agenda Urbana 2030 orientiert. Ziel ist es, die Stadt nachhaltiger, lebenswerter und moderner zu gestalten.


Hier sind die Hauptbereiche, in denen Veränderungen erwartet werden:


Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Alicante wird verstärkt in grüne Infrastruktur investieren. Dazu zählen die Erweiterung und Verbesserung von Parks und Grünflächen, die Integration von Fußgänger- und Radwegen sowie Maßnahmen zur Wiederherstellung natürlicher Ressourcen wie Strände, Flüsse und Wälder. Zusätzlich sind Projekte zur Energieeffizienz geplant, wie die Installation von Solarenergie in öffentlichen Gebäuden, Dachbegrünung und Programme zur Senkung des Wasser- und Energieverbrauchs in Haushalten und Unternehmen. Diese Initiativen sollen die Auswirkungen des Klimawandels mildern und die städtische Umweltqualität verbessern.


Stadtentwicklung und Mobilität

Die Gemeinde plant eine Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs, um die Konnektivität innerhalb der Stadt zu stärken. Es werden Projekte für barrierefreie Straßen und nachhaltige Verkehrsmodelle umgesetzt, einschließlich der Förderung von E-Mobilität. Darüber hinaus wird die Stadt bestehende Wohngebiete modernisieren und soziale Infrastrukturen dezentralisieren, um die Lebensqualität in allen Stadtteilen zu erhöhen.


Tourismus und Wirtschaft

Alicante möchte sich als führendes nachhaltiges Reiseziel positionieren. Das bedeutet eine Diversifizierung des touristischen Angebots, das über Strände hinausgeht und kulturelle sowie historische Attraktionen betont. Gleichzeitig wird die Einführung neuer Technologien in der Stadtverwaltung und im Tourismussektor gefördert, um Alicante als "Smart City" zu etablieren.


Soziale Integration und Bildung

Projekte zur Förderung sozialer Gleichheit und zur Unterstützung gefährdeter Gruppen werden weiterentwickelt. Bildungs- und Weiterbildungsprogramme, insbesondere in Bereichen wie Digitalisierung und grüne Technologien, sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Bevölkerung auf dem Arbeitsmarkt stärken.


Innovative Technologien

Die Stadt plant den Einsatz intelligenter Technologien für die Verwaltung von Ressourcen und die Verbesserung der öffentlichen Dienstleistungen. Diese Initiativen reichen von sensorgesteuerten Beleuchtungssystemen bis hin zur digitalen Steuerung von Wasser- und Energieinfrastrukturen.


Insgesamt wird Alicante durch diese Maßnahmen zu einer Vorzeigestadt für nachhaltige und inklusive urbane Entwicklung. Die Umsetzung wird durch enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor sowie durch die Beteiligung der Bürger unterstützt, um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen und eine moderne, zukunftsfähige Stadt zu schaffen.

NEUES VOM WOHNUNGSMARKT


Überraschung – NOC ist eine der günstigsten Städte der Welt 

ALLES LÄUFT NACH PLAN

Warum Investoren in den Osten von Old York drängen

DEM GROSSEN GELD NAHE

Das Angebot in Brewklin und Qwans entwickelt sich langsam, aber die Preise bleiben rekordverdächtig niedrig